Palmblatt
Palmblatt-Einweggeschirr: Einweg, viele Möglichkeiten
Egal ob sie Betelnusspalme, Betelpalme, Katechupalme oder Arekapalme genannt wird – für uns bleibt sie das Palmblattwunder und die Lösung aller Plastikprobleme. Denn auf bis zu 25 Metern Höhe haben die Palmblätter nicht nur alles Wichtige in ihrem Leben gesehen. Sie überleben sogar den Fall aus dieser Höhe, gleiten sanft hinab und reisen nach ihrer Verarbeitung bis nach Deutschland. Sie kommen mit einzigartigen Spezialitäten in Berührung, sind auf den größten Festivals dabei und erleben hautnah alles mit. Ein lebenswerter Weg, oder nicht? Finden wir auch! Ein Grund mehr, den Blättern der Betelnusspalmen zu ihrem zweiten Leben als Palmblatt-Einweggeschirr zu verhelfen.
Schon mal auf einer Palme gegessen?
Das soll gut für die Gesundheit und noch besser für die Umwelt sein. Probieren Sie es aus!
Das Palmblatt-Einweggeschirr erhält keine zusätzliche Behandlung durch Chemikalien oder Ähnliches und bleibt dadurch komplett lebensmittelecht. So können keine schädlichen Stoffe in die Speisen gelangen. Oder in den Biomüll bzw. auf den Kompost. Umweltfreundlich ist auch, dass die naturesse-Palmblattprodukte direkt am Ursprungsort verarbeitet werden. Erst daran anschließend erfolgt der Transport nach Deutschland.
Palmblatt-Einweggeschirr: Für stilvolle Auftritte ohne Abwasch
Wie sieht das perfekte Geschirr auf Ihrer nächsten Großveranstaltung aus? 100 % biologisch abbaubar? Fair und klimaschonend produziert? Und das alles am besten noch ästhetisch verpackt? Kein Problem für unser Palmblatt-Einweggeschirr. Ob mit Ecken und Kanten oder geschliffen rund – diese Naturprodukte sind wahre Hingucker. Und einzigartig noch dazu!
Formvollendete Natur: Einzigartiges Palmblatt-Einweggeschirr in jeder Hinsicht
Dank der Materialbeschaffenheit ist es nicht notwendig, das Palmblatt für den Einsatz als Einweggeschirr chemisch zu verarbeiten. Stattdessen kann es genauso verwertet werden und behält seine Struktur. Kein Blatt gleicht dem anderen. Jedes Einweggeschirr aus Palmblättern sieht also anders aus.
So erhält jede Ihrer Speisen eine Verpackung, die ihr gerecht wird.
Gründe dafür sind nicht nur die individuelle Struktur, sondern auch die Realisierungsmöglichkeiten als Einweggeschirr: von rund über oval bis hin zu eckig, von flach bis tief, von groß bis klein. Die Blätter der Betelnusspalme sind äußerst robust und lassen sich aufgrund ihrer Größe zu vielfältigem Geschirr formen. Sind Sie auf der Suche nach Obstschalen oder Dipschälchen? Nach Kuchentellern oder Häppchentabletts?
Durch und durch ein ästhetisches Abfallprodukt.
Mit Palmblatt-Einweggeschirr bestens gerüstet für jeden Kurzeinsatz
Die klimaschonende Plastikalternative hat es in sich: Trotz natürlicher Verarbeitung hält sie problemlos selbst fettigen und saucenreichen Speisen stand. Das Einweggeschirr aus Palmblättern lässt kein Wasser durchweichen. Jedoch ist es nicht für den langfristigen Einsatz mit Saucen und anderen Flüssigkeiten geeignet. Auf der anderen Seite ist es durchaus für längere Zeit belastbar, wenn Sie trockene Speisen darauf platzieren. Es übersteht problemlos den Einsatz in Mikrowellen und hält heißen Speisen stand.
Und im Anschluss kann es mitsamt den Resten kompostiert werden – falls denn welche übrigbleiben.
Palmblatt – Ein wahres Wunder der Natur
Bei dem Einweggeschirr aus Palmblatt handelt es sich ohne Zweifel um eine stabile, dekorative und hochwertige Einweglösung. Seien Sie optimal vorbereitet für Ihre nächste Großveranstaltung. Setzen Sie das Einweggeschirr als Verpackung in Ihrem Bioladen ein und ergänzen Sie es durch Einweg-Deckel aus PLA und passendem Besteck. Kreieren Sie einzigartige Take-away-Produkte und verbreiten Sie Ihre Spezialitäten auf Foodfestivals und mehr.
Benötigen Sie Hilfe bei Ihrem nächsten Projekt? Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.